Heutzutage ist das Smartphone kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Ob in der Arbeit, bei der Organisation des Haushalts oder beim Pflegen von sozialen Kontakten – für alles gibt es mittlerweile die passende App, die uns das Leben erleichtert. So natürlich auch für Schwangere und junge Eltern; man muss sie nur finden.
Hier sind meine Top 7 der hilfreichsten Apps für junge Eltern
- mamikreisel – eine super Plattform für alles rund um Schwangerschaft, Babys und Kinder. Von Umstandsmode, Kinderkleidung und Möbeln bis hin zu Büchern, Maxi Cosi oder Spielzeug – hier findet man ganz unkompliziert alles was man sucht, gebraucht und zu guten Preisen.
- Schwangerschaft+ von Health & Parenting – vor allem für Erstgebärende ist das eine sehr schöne App, die einen von Woche zu Woche mit Infos rund um Größe, und Entwicklungsstand des Babys sowie hilfreichen Tipps zu Schwangerschaftsbeschwerden begleitet. Sie ist nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt kostenlos, mir war sie das Geld dann aber wert.
- BackThen – eine super Alternative für alle, die keine Lust haben die neuesten Fotos der Kleinen in sieben unterschiedliche Chats zu stellen. Die App ist ein Online-Fotoalbum auf das nur Eingeladene zugreifen können. Super für Großeltern und Familie, die nicht in der gleichen Stadt wohnen. Diese App ist die Nachfolge-App von Lifecake und leider gebührenpflichtig, allerdings ist sie uns aus den oben genannten Gründen das Geld wert.
- Baby Sleep Sounds – meine persönliche Highlight- weil Lebensretter-App in den ersten sechs Monaten. Sie bietet zahlreiche Geräusche wie Föhn, Staubsauger, Weißes Rauschen, die auf Babys beruhigend wirken. Bei Anna war „Staubsauger 1“ ein wahres Wundermittel, egal ob nach ewigem Geschrei daheim oder im Kinderwagen. Mit der App ist sie ruhig geworden und friedlich eingeschlafen. Wichtig: laut genug machen, auch wenns komisch klingt. 🙂
- Dormi – diese Babyfon-App ist vor allem im Urlaub bzw. in Hotels sehr nützlich, wenn das eigene Babyfon nicht vom Zimmer ins Restaurant reicht. Wir haben vom Tiroler Wellnesshotel bis zum Campingplatz in Australien sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Deshalb wäre sie uns die paar Euro jederzeit wieder wert. UPDATE: da Dormi anscheinend (noch) nicht für iPhone verfügbar ist, gibt es alternativ die App Babyphone 3G, mit der Freunde ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
- Oje, ich wachse! – wie das gleichnamige Buch informiert die App über die Entwicklungssprünge des Babys in den ersten 1,5 Lebensjahren. Allerdings finde ich sie dank stichpunktartigen Aufzählungen über Fähigkeiten und Anzeichen eines Sprungs übersichtlicher als das Buch. Und das Beste ist das Diagramm, das einem das aktuelle Datum mit Wolke oder Sonnenschein für den Gemütszustand des eigenen Kindes anzeigt. So kann man auf einen Blick sehen, ob vielleicht wieder ein Entwicklungssprung für die unerklärliche Quengelig- oder Schlaflosigkeit verantwortlich ist. Überraschend treffsicher und dadurch hilfreich und beruhigend.
- Kindernotfall-App von BARMER – eine App mit Erste-Hilfe-Anweisungen, Notdienstsuche und Vorbeugemaßnahmen für Eltern. Auch die haben wir glücklicherweise bisher noch nicht benötigt, sie ist aber im Notfall sicherlich hilfreicher als googeln.
Diese Liste halte ich laufend aktuell und freue mich über weitere hilfreiche Apps für junge Eltern bzw. Schwangere in den Kommentaren.
Christine