Süßer Hasenkuchen zu Ostern

Diesen originellen Osterhasen-Kuchen habe ich letztes Jahr zum ersten Mal gebacken und war ein voller Erfolg.

Eigentlich ist es ein normaler Marmorkuchen, schmeckt also Groß und Klein – mit Oster-Überraschung beim Anschneiden.

Natürlich gehts nicht ganz ohne Aufwand, man sollte also Zeit und Geduld einplanen, aber ich finde das Ergebnis ist es wert.

Zutaten:
  • 375g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 400g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 400g Zucker
  • 8 Eier
  • 75 Gramm Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Schokoladenglasur oder Puderzucker
  • Butter und Mehl, für die Kastenform
Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen. 150g Butter, 150g Zucker und Salz mit dem Mixer cremig rühren. 3 Eier nacheinander dazu geben und gut durchrühren. 75g Mehlmischung und Kakao vorsichtig unterheben.

Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen. Kuchen aus dem Backofen nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Aus dem Schokoboden ca. 17 Hasen ausstechen.

250g Butter, Salz, Vanillezucker und 250g Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. 5 Eier einzeln unterrühren. Restliche Mehlmischung zum Schluss unterrühren und ca. 2 EL Teig auf dem Boden einer gefetteten, mit Mehl ausgestäubten Kastenform verstreichen.

Restlichen Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Hasen dicht nebeneinander mittig in die Kastenform stellen. Teig zuerst an den Rändern in die Form spritzen, dann die Hasen vorsichtig mit Teig bedecken. Kuchen im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen.

Nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken. Kuchen aus dem Backofen nehmen und mindestens 20 Minuten abkühlen lassen. Dann stürzen. Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Schokoladenglasur oder Puderzucker dekorieren.

Viel Spaß beim Überraschen und schöne Ostern!

Christine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: