Schwanger im Sommer – meine Tipps für heiße Tage

Um genau die Zeit vor einem Jahr hat er damals angefangen: mein hochschwangerer Sommer. Und da jetzt für viele Schwangere diese schön-anstrengende Zeit beginnt, habe ich eine kleine Liste mit praktischen Helferlein (oder auch Geschenkideen) für Schwangere im Sommer zusammengestellt.

Schwanger im Sommer: die 7 besten Helferlein
  • Wasser in allen Formen: viel trinken, viel (kalt) duschen und oft die Füße oder Handgelenke abkühlen. So wird der Körper optimal versorgt, entwässert und die Temperatur reguliert.
  • Ein Fächer – er ist leicht, nimmt kaum Platz weg und war meine absolute Rettung an heißen Tagen und in überfüllten U-Bahnen
  • Ein Wasserspray – praktisch als schnelle Abkühlung für unterwegs
  • Eine kurze Umstandshose (z. B. von noppies) – sehr bequem und vor allem praktisch beim zweiten Kind, weil man ja trotz Schwangerschaft auf Spielplätzen rumturnen muss
  • Ansonsten Kleider, Kleider, Kleider – nicht ganz so praktisch für Spielplatzbesuche aber dennoch meine liebste Umstandsmode, je luftiger desto besser
  • Umstandsunterwäsche – besonders praktisch unter Kleidern. Als mein Bauch dann doch schon groß war, brauchte ich das Gefühl von Halt und kann diese Umstandsunterhosen von noppies absolut empfehlen
  • Birkenstocks oder ähnlich breite und bequeme offene Schuhe, die wegen den Wassereinlagerungen auch gerne mal eine Nummer größer benötigt werden

Auf Nachfrage hatte meine liebe Freundin Yvonne, die mit ihren zwei Augustbabys genau weiß, was Schwangere im Sommer brauchen, noch folgende Tipps:

  • Kalte Fußbäder: Eimer mit kaltem Wasser und ggf. etwas Meersalz zum Entwässern vor die Couch und TV an – ging natürlich nur beim ersten Kind.
  • Ventilator in der Wohnung – ich hatte 2015 sogar zwei davon😂
  • Kalte feuchte Handtücher als Wadenwickel, vor allem nachts eine Wohltat
  • Stützstrümpfe: für viele Schwangere im Sommer ein Graus und das Anziehen war echt der Horror aber in den letzten 6-8 Wochen war das Wasser in den Beinen am Abend ohne Strümpfe noch viel viel schlimmer sodass ich sie echt „gern“ angezogen hab. Man sollte sich die, die bis zum Oberschenkel gehen, vom Arzt verschreiben lassen (bekommt man im Santitäshaus). Die sind gratis und so kann man einfach mal ausprobieren ob es einem taugt. Für ein paar Euro Aufpreis bekommt man schwarze statt hautfarbene.
  • Einkaufszentren: da kann man in der ersten Schwangerschaft in klimatisierter Umgebung noch ein bisschen Babysachen kaufen, es gibt dort meistens auch Eisdielen oder Essensmöglichkeiten. Klar wollen sich bei Sonnenschein alle draußen treffen, aber man findet sicher eine Verbündete aus dem Geburtsvorbereitungskurs die sich auch über die Klimaanlage freut.
  • Vorfreude auf tolle Sommer-Kindergeburtstage – macht die Planung für die Eltern auch leichter

Ansonsten würd ich sagen, ein schattiges Plätzchen suchen und Füße hochlegen wann immer es geht, was ja auch nicht die schlechtesten Aussichten sind, oder? 😉

So oder so wünsche ich euch einen wunderbaren schwangeren (oder auch nicht schwangeren) Sommer!

Christine

P.S.: Wenn ihr auf der Suche nach Geschenken für Schwangere seid, schaut euch auch gerne meine Beiträge „Meine Top-Buchtipps für Schwangere“ und „Die Schwangerenbox“ an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: