Winterzeit ist Erkältungszeit und dieses Jahr werden wir mit einem Kitakind und unserem Herbstbaby wohl einen neuen Rekord im Dauerhusten und Langzeitschnupfen aufstellen.
Deswegen kommt hier meine Liste mit unseren bewährten Mitteln in der Erkältungszeit von Oktober und April.
1) Handtuch unter der Matratze für eine freie Nase und weniger Husten
2) Kochsalzlösung zum Nasespülen – auch wenn das nie ohne Tränen geht, ist das Spülen mit NaCl für mich immer noch das effizienteste Mittel gegen eine verstopfte Nase bei Babys
3) Nosefrida bzw. ein anderer Nasensauger um die Flüssigkeit nach der Spülung aus der Nase abzusaugen. Dies ist vor allem bei Babys super hilfreich.
4) Inhalator – ältere Babys bzw. Kleinkinder können die Kochsalzlösung auch mit einem Inhaliergerät einatmen und so die Atemwege befreien.
5) Thymian-Myrte-Balsam von der Bahnhof Apotheke – sehr wohltuend bei Husten. Einfach abends vorm Schlafengehen die Brust damit einreiben.
6) Engelwurzbalsam von der Bahnhof Apotheke – wird auf die Nasenflügel aufgetragen und sorgt so (nachts) für eine freie Nase.
7) Hustensaft je nach Bedarf mit entschleimender oder hustenstillender Wirkung
8) Honig im Tee oder in der heißen Milch – da ich vor kurzem wieder gelesen habe, dass Honig medizinisch gesehen weitaus wirksamer ist als Inhalieren oder Hustensäfte, haben wir das wieder vermehrt eingesetzt – mit Erfolg!
9) Viel kuscheln, trösten und verwöhnen!
Über weitere Tipps von euch freuen meine Schnupfnasen und ich uns natürlich auch sehr. 🙂
Christine
Kommentar verfassen