*In bezahlter Zusammenarbeit mit Audible
Sommerzeit ist Urlaubszeit und nach zwei Jahren Pandemie zieht es jetzt gefühlt alle wieder ins Ausland. Zeit, meinen Blogbeitrag „Baby an Bord“ von 2019 mit meinen aktuellen und altersentsprechenden Tipps zu Reisen mit Kindern zu aktualisieren.
Anna und Laura sind mittlerweile 5 und knapp 3 Jahre alt, was vieles erleichtert: Trage, Flasche, Windeln und Gläschen sind Vergangenheit und sie lassen sich mit Gummibärchen, Fernsehen, Kinderzeitschriften und Saftschorlen ganz gut über lange Wartezeiten und Langeweile hinwegtrösten.
Entertainment auf langen Autofahrten mit Kindern
Bei längeren Flugreisen und Autofahrten mit Kindern dürfen unsere Mädels immer ein paar Folgen ihrer Lieblingssendungen auf dem Tablet schauen. Fürs Auto haben wir eine super Lösung gefunden: eine flexible Halterung für ein Handy oder Tablet, die an der Kopfstütze befestigt und mittig ausgerichtet werden kann, sodass beide Kinder gemeinsam etwas schauen können.
Allerdings gibt es gerade bei Autofahrten mit Kindern, vor allem auf den kurvigeren Straßen durch die Berge oft ein Problem mit Reiseübelkeit. Bei Kleinkindern ist das noch kein Thema, aber gerade Anna wird beim Autofahren öfter mal übel, seit sie etwa 4 Jahre alt ist. Da Reiseübelkeit entsteht, wenn die Signale des Gleichgewichtsorgans nicht mit den restlichen Sinneseindrücken übereinstimmen, sind gerade Tablet, Smartphone und Bücher oft ein Trigger für die Übelkeit und sollten eher vermieden werden.
Unterhaltung für Kinder mit Reiseübelkeit
Unsere Rettung bei Autofahrten mit Kindern sind daher Hörspiele und Hörbücher. Das Angebot an Kinderhörbüchern und -hörspielen bei Anbietern wie Audible ist riesig und es gibt sie für jede Altersklasse – auch analog den Lieblingssendungen. So sucht sich unsere Kleine eher noch „Die Eiskönigin“ oder eine Folge „Paw Patrol“ aus, während die Fünfjährige aktuell sehr auf die spannenden Kindergeschichten von „Die drei Fragezeichen Kids“ (ab 6 Jahren) steht und dabei komplett in eine andere Welt eintaucht. Was mich persönlich sehr freut: mittlerweile zieht sie die Hörspiele dem Tablet schauen vor und sie ist nicht mehr so fixiert auf fernsehen, weder daheim noch unterwegs. Ein weiterer Vorteil von Hörbüchern ist auch, dass mit zunehmendem Alter auch Sachhörbücher wie „Anna und die wilden Tiere“ und „Checker Tobi“ sehr interessant werden, bei denen wir Eltern auch gerne zuhören und durchaus noch was dazulernen können.
Möchten die Eltern nicht mithören bzw. für Reisen im Zug oder Flugzeug gehören auch Kinderkopfhörer noch auf die Packliste; wenn dann zwei Kinder gleichzeitig etwas anhören wollen, ist ein Kabel mit Y-Zugang, also zwei Audio-Zugängen, die perfekte Lösung.
Reisen mit Kindern – Tipps für Flugreisen
Im Flugzeug bewährt hat sich auch meine kleine Entertainment-Tasche, die eigentlich für Restaurantbesuche mit Kindern gedacht ist und aus kleinen Zaubertafeln, Malblock und Stiften, Mini-Puzzles, einem UNO- sowie einem Paw Patrol- und Schwarzes Schaf-Kartenspiel besteht.
Bei Flugreisen außerdem unverzichtbar ist unser Kinderkoffer JetKids von Stokke, der nicht nur als Stauraum für Spielzeug und Kuscheltiere dient, sondern auch sehr praktisch für längere Wege zum Gate und ein guter Zeitvertreib für die Mädels ist. Sie können sich abwechselnd drauf sitzen und von der Schwester gezogen werden – wenn es mal schnell gehen muss oder beide müde sind, passen sie sogar zu zweit drauf.
Am Flughafen oder bei Autoreisen an der Raststätte können unsere Kinder sich wie gesagt öfter mal eine Kinderzeitschrift oder etwas Süßes aussuchen, was es sonst im Alltag nicht immer gibt und somit für sie schon ein kleines Highlight zum Start in den Urlaub ist. Allgemein spielen Snacks auch eine große Rolle beim Reisen mit Kindern – die Lieblingskekse, ein Stück Schokolade aber auch Obst und Breze dürfen im Handgepäck nie fehlen und kommen daher auch ganz oben auf die Packliste.
Das Eltern-Handgepäck: Packliste für entspannte Reisen mit Kindern
- Trinkflaschen und Snacks wie Obst, Breze, Kekse, Gummibärchen
- Lieblingskuscheltier oder Schnuffeltuch
- Smartphone und Ladekabel für den Zugang zu Hörspielen und den Lieblingssendungen
- Kinderkopfhörer und ggf. Kabel mit Splitter zum gleichzeitigen Anhören
- Kinderkoffer
- Malsachen und kleine Spiele für unterwegs und im Restaurant
- Für Spannung sorgt ein neues kleines Spielzeug bzw. eine Kinderzeitschrift, die sie sich selbst aussuchen dürfen
- Spucktüte und Wechselklamotten für den Ernstfall
Ich wünsche Euch allen einen schönen Urlaub und vor allem auch entspanntes Reisen als Familie!
Christine
Kommentar verfassen