Kinder und Corona – Familienzeit am Rande des Wahnsinns

Nach einer Woche unfreiwilligen Ferien bzw. Home Office, nur wir vier allein, auf 80 m2 muss ich sagen: bisher läuft es besser als ich mir vorgestellt hätte. Anna akzeptiert, dass ihr Papa zwar da ist, aber in unserem Schlafzimmer arbeiten muss und überlässt ihrer kleinen Schwester tagsüber ihr Bett für die Power Naps. Lauras Beistellbett in unserem Schlafzimmer ist durch das Home Office von Michi tabu.

Frühstück, Mittag- und Abendessen finden zu viert statt. Vor der Corona-Krise (und vermutlich auch danach) waren wir froh, wenn wir es ein Mal am Tag geschafft haben, gemeinsam zu essen. Das ist wohl eine der schönen Seiten an diesem Ausnahmezustand.

Ich habe uns einen Tagesplan aufgestellt, um den Ablauf zu strukturieren und schnell eine Beschäftigung zu finden, wenn mal Langeweile aufkommt oder die Stimmung zu kippen droht. Außerdem gibt es ein Glas mit Zettelchen voller Spielideen für drinnen und draußen, das wir bisher noch nicht ein Mal gebraucht haben.

Wenn man also bedenkt, dass wir seit einer Woche keine sozialen Kontakte, keine Spielplätze, keine Kita, keine Pausen voneinander haben und keine Ausflüge machen können, läuft es eigentlich sehr gut. Aber wir befinden uns erst am Ende der ersten von mindestens fünf Wochen.

Deswegen bin ich froh, dass ich meinen Schlachtplan mit allerlei Beschäftigungsideen gegen Lagerkoller habe, den ich hier gerne mit euch teile:

  1. Bewegung drinnen: Kinderyoga, Kinderturnen (z.B. auf dem YouTube-Kanal von Alba Berlin), Tanzen, Parcours durch die Wohnung, Hüpfen auf der Matratze
  2. Bewegung draußen: Laufrad fahren, Rennen und Zeit stoppen, über Mauern balancieren, Hüpfspiele mit Kreide, Seifenblasen (gehen immer).
  3. Bücher: Vorlesen, Tiptoi-Bücher, Mitmach-Bücher oder auch mal ein Hörbuch auf der Toniebox – Bücher sind bei uns ein Dauerbrenner.
  4. Backen und Kochen mit Kindern – dafür habe ich diese Woche das Kinderkochbuch „Kinderleichte Becherküche“ bestellt, das super ankam. Beim Backen ist Anna sowieso immer voll dabei, diese Woche gabs einen Apfelkuchen – heute werden eventuell Muffins gemacht und die nächsten Wochen stehen dann Osterkekse, Karottenkuchen & Co auf dem Programm.
  5. Spielen drinnen: Duplo, Zug bauen, Knete, Puzzles, Gesellschaftsspiele, Verstecken, Kochen – eine kleine Packung rohe Nudeln und drei Becher und Anna war eine Stunde beschäftigt. Da Rollenspiele derzeit sehr angesagt sind und Anna der Kita-Alltag fehlt, spielen wir auch öfters mal Morgenkreis oder Musik- und Tanzkurs.
  6. Malen – ob mit Filz-, Bunt- oder Wachsmalstiften, Wasser-, Finger- oder Fensterfarben, Kreide oder auch Stempeln – mit einem Kittel und unendlich viel Zeit können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  7. Basteln – unter dem Hashtag #bastelnstattpanik werden zahlreiche Bastelideen für diese besondere Zeit während der Corona-Krise gesammelt. Für weniger begabte Eltern wie mich gibt es außerdem auch wunderbare Bastelbücher, z. B. von Coppenrath.
  8. Ostern: zum Glück steht ja Ostern vor der Tür und somit ist das Bastelmotto für die nächsten Wochen schnell gefunden: Instagram und Pinterest sind voll mit Bastelideen zu Ostern, daneben gibts natürlich das traditionelle Eierfärben, Eiernestbasteln, Osterdeko mit Fensterfarben oder auch Eierbecher bemalen – das möchte ich dieses Jahr definitiv auch mit Anna ausprobieren.
  9. TV: zugegeben, so viel fernsehen wie diese Woche durfte Anna noch nie. Aber auch das verzeihe ich mir und verbuche es unter Ausnahmezustand. So kann ich Laura in Ruhe ins Bett bringen, ohne das Anna mir schreiend hinterherläuft, und uns abends vor dem Essen allen 20 Minuten Pause gönnen. Anna wird bald drei und schaut gerne Spots von der Maus, Conni oder auch mal eine Folge Biene Maja.

Neben der Suche nach Beschäftigung für unsere Kinder stellen wir uns wohl alle mehr denn je die Frage, was wir täglich kochen sollen, nun, da niemand mehr in der Kita oder in der Kantine isst. Wie oben bereits erwähnt, finde ich das Becherkochbuch fürs Kochen mit Kindern super. Darüber hinaus ist hier eine Liste mit meinen liebsten schnellen Essen für die ganze Familie:

  1. Spaghetti Bolognese
  2. Nudelauflauf mit Schinken
  3. Gemüsesuppen mit Semmeln
  4. Kartoffelgröstl mit Wiener Würstchen oder Speck
  5. Spiegelei mit Nudeln/Kartoffeln und grünem Salat
  6. Pizza (Fertigteig und selbst nach Belieben belegen)
  7. Flammkuchen (Fertigteig und mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln belegen)
  8. Quiche Lorraine (ebenfalls mit fertigem Blätterteig)
  9. Fischstäbchen mit Reis und Zitrone
  10. Spaghetti Carbonara
  11. Nudeln mit Mini-Tomaten und Mozzarella
  12. Pfannkuchen
  13. Vegetarisches Curry mit Reis
  14. Geschnetzeltes mit Champignons
  15. Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
  16. Grillen, so kann man dann auch daheim ein bisschen vom Frühlingswetter profitieren
  17. Zwei Mal die Woche lassen wir uns jetzt eine Kochbox kommen, so sparen wir uns das Nachdenken und Einkaufen, haben Abwechslung im Speiseplan und lernen neue Gerichte kennen.

Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen Inspiration für die nächste Zeit geben konnte und würde mich auch über weitere Spiel- und Kochideen von euch freuen. So können wir der Corona-Krise vielleicht auch etwas Gutes abgewinnen, machen die Zeit daheim zur Quality Time mit der Familie, bevor wir dann hoffentlich alle gesund in einen schönen Sommer mit Freunden und Familie starten und die aktuellen Sorgen vergessen können.

Christine

Update nach 3 Wochen:

Natürlich schaffen wir es nicht, uns an meinen detaillierten Plan zu halten. Das war auch gar nicht das Ziel, er dient vielmehr dazu, bei Leerlauf auf einen Blick eine Beschäftigungsidee parat zu haben. Und das klappt ganz gut. Obwohl wir die 30 Minuten Fernsehen unter der Woche regelmäßig überschreiten, weil ich mir da auch ein bisschen Me-Time gönne. Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen – seien wir nachsichtig mit uns selbst. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: